Winterdienst – So sorgen Sie für sichere Wege in der kalten Jahreszeit

Der Winterdienst ist für Hausbesitzer und Mieter eine wichtige Pflicht, um die Sicherheit auf Gehwegen und Zufahrten zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Winterdienst am besten organisieren und welche Maßnahmen notwendig sind.

Warum Winterdienst so wichtig ist

Glätte und Schnee können für Passanten und Fahrzeuge gefährlich sein. Ein regelmäßiger Winterdienst sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern verhindert auch rechtliche Konsequenzen für Grundstückseigentümer.

  • Wann und wie oft räumen und streuen?
    • Laut Gesetz sollten Sie morgens bis in die Abendstunden regelmäßig räumen und streuen. Besonders morgens und nach Schneefall ist es wichtig, schnell aktiv zu werden.
    • Hinweis: Legen Sie Streugut wie Sand oder Split bereits vor dem Winter bereit, um für den ersten Schnee gut ausgestattet zu sein.

 

  • Die richtige Ausrüstung für den Winterdienst
    • Neben Schneeschieber und Besen sind auch Streusalz oder umweltfreundliche Alternativen sinnvoll. Verwenden Sie Split, Sand oder Granulat, um die Umwelt zu schonen.
    • Tipp: In einigen Regionen ist Streusalz verboten – prüfen Sie die örtlichen Regelungen.

 

  • Winterdienst auslagern für eine sorgenfreie Saison
    • Wenn Ihnen der Winterdienst zu aufwendig ist, können Sie ihn an Profis wie JoTi Dienstleistungen auslagern. Wir sorgen für sichere Wege und Zufahrten.

 

Sichern Sie sich unseren zuverlässigen Winterdienst in Chemnitz. JoTi Dienstleistungen übernimmt die Schneeräumung und das Streuen für Sie!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.